Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HYBRID ABLATIVE DEVELOPMENT FOR RE-ENTRY IN PLANETARY ATMOSPHERIC THERMAL PROTECTION

Ziel

The aim of this proposal is the development of TPS for their use in space applications with extreme oxidative environments and high temperature resistance, such as hot parts of space vehicles for orbital entry (ARV), planetary probes and NEO exploration. Previous studies on ARV vehicle have shown that TPS hybrid systems based on ablators integrated with thermo-structural materials are good candidates. Europe has limited research and producers in ablative materials, almost abandoned since ARD missions in the 80´s. Recently the Moon robotics exploration program within ESA demands ablative solutions for thermal protection of planetary probes.

As expressed in the work program 2011, the space sector is contributing to the independence, security and prosperity of Europe. In this way, the European Commission has stated that a non-dependent access to the critical space technology is required at Europe level. The development and testing of ablative materials has not been intensively studied in European in the last 10 years, and few producers have been maintaining the capabilities for dual applications.

These technical approach is focused on a Hybrid TPS based on ablative/thermostructural assembly and their further testing rather than on the material development. The hybrid systems development will be addressed to the integration of ablative outer-shield and their joining with thermostructural frames based on ceramic composites and will provide an innovative technology solution consistent with European supplier’s capacities. In particular the joining of the different parts will be carried out by the use of advanced bonding technologies. The ablative parts will consist of two kinds of materials (resin based and cork based) while the CMCs will be based on carbon fibres reinforced SiC conventional composites. Relevant on-ground re-entry testing will be carried-out in a “plasma wind tunnel” facility and the results will be contrasted with the envisaged specifications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 423 750,30
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0