Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Forward Acquisition of Soil and Terrain for Exploration Rover

Ziel

The goal of the FASTER project is to address three key technology developments for planetary exploration: forward looking surface properties characterisation, innovative locomotion system for a scout type rover, and collaborative operation of a mother/scout pair. 1.) The project will develop methods and instrumentation to characterise the properties of planetary surfaces in which robotic rover vehicles operate to be able to anticipate hazards in advance of locomotion and navigation over that surface. By assessing the soil trafficability for a rover, decisions affecting rover safety (avoiding becoming stuck) can be reliably taken and hazards avoided. 2.) The project will look at what innovation can be applied to ensure that the scout rover is able to operate with minimal risk of encountering hazardous situations from which it must recover. 3.) FASTER will explore the feasibility and performance of a mother/scout rover pair combination and develop methods to achieve successful collaborative and autonomous robot operation. The forward looking scout rover will be equipped with a special combination of sensor technologies to acquire soil and terrain information. This information will allow a risk model to be constructed that indicates the potential hazards that the terrain represents to the following mother rover. Reducing the locomotion and traverse risks using the proposed advances in autonomous mother / scout collaboration will allow mission operators to explore planetary surfaces with increased safety. It will make possible new levels of autonomous operations by significantly reducing the greatest uncertainty factor – namely properties of the surface material on which the rover must operate. This will lead to increased operational efficiency and, when coupled with the increased richness of the surface properties data, will lead to much higher scientific returns per capital investment for each mission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR KUNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
EU-Beitrag
€ 531 000,00
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0