Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reduction of Suicides and Trespasses on RAILway property

Ziel

The aim of the RESTRAIL project is to reduce the occurrence of suicides and trespasses on railway property and the costly service disruption these events cause, by providing the rail industry with an analysis and identification of cost-effective prevention and mitigation measures.

The project starts by identifying the state of the art of best practices and research findings (inside and outside Europe) combined with an analysis of factors (internal to railways or external such as media communication) influencing the occurrence of suicides and trespasses and their consequences, based on official data sources and other collected data. This work will consider hotspots and other high risk access points such as level crossings, station platform ends and bridges.

This is followed by an assessment of existing countermeasures (technical and soft) for reducing suicides, preventing trespasses and mitigating the consequences on rail operations. Attention will then be given to the development of new approaches particularly those involving soft measures. The project will demonstrate some selected measures in order to evaluate the findings and finally develop recommendations and guidelines.

This project is led by railways since it is a rail related topic which aims to answer the concerns of the rail industry. However an essential feature of the project is the involvement of a wide range of relevant professional expert knowledge in the areas of human science and health, law enforcement, emergency services, education and social services, media and communication, road and rail. This will ensure the project output is of practical use to all who can be involved with suicides and trespasses.

The final outcome will be a toolkit, accessible through a user friendly interface (for consultation and continuous update) in order to support the decision-makers in taking practical steps to reduce suicides and trespasses and to mitigate the consequences once an event occurs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2011-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES CHEMINS DE FER
EU-Beitrag
€ 543 950,00
Adresse
RUE JEAN REY 16
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0