Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Development of a running shoe with embedded electronics providing real time biomechanical feedback to reduce injury risk and enhance motivation, and a web portal allowing real training management."

Ziel

"The aim of the project is to to develop a new system consisting on a new running shoe, a mobile phone application and a web portal, in order to prevent injuries, providing control training to runners.
The running system will consist in a microelectronic measurement system embedded on both shoes, able to gather and transmit the main biomechanical parameters during running. The information will be wireless transmitted to a Micro SD card in the mobile phone of the runner while running, where a freeware mobile phone application will inform in real time the runner about the planned activity and performance achieved, suggesting modifications on the activity to change the running pattern in order to avoid running injuries. The mobile phone applications will have the possibility to integrate additional worthy information as heart rate or GPS positioning provided by other commercial devices. After the running activity, the runner will be able to download all the generated running information in a web portal, where services to manage such training info will be available. This web portal will allow the generation of training plans, recommendations and the follow up of the training improvements. Moreover, this web will include web 2.0. functionalities, allowing the user to be in contact with other runners worldwide and built and share contents as running routes, footwear info, etc.
The general functionalities of the instrumented running shoe to be developed will be biomechanically optimum, high autonomy, low weight, long life and resistance against the normal use of the shoe. The final price of the shoe in the market will be according to the rest of current running shoes of its category."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

INSTITUTO DE BIOMECANICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 18 200,00
Adresse
CAMINO DE VERA EDIFICIO 9C UNIVERSIDAD POLITECNICA DE VALENCIA
46022 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0