Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Genetics and physiology of wheat development to flowering: tools to breed for improved adaptation and yield potential

Ziel

ADAPTAWHEAT will show how flowering time variation can be exploited for the genetic improvement of the European wheat crop to optimise adaptation and performance in the light of predicted climate change. It will test current hypotheses that postulate specific changes in ear emergence and the timing and duration of developmental phases, which are thought of as components of ear emergence, will improve wheat productivity. Precise genetic stocks varying in specific flowering time elements and subjected to genotyping and characterisation with diagnostic markers for key flowering time genes will be used to test these hypotheses. They will be phenotyped at the molecular (transcript abundance), physiological (growth stage dissection) and agronomic (yield components) levels in multiple field trials located at sites in Europe that represent regional agricultural diversity and at non European locations that have mega environments of relevance. Controlled environment experiments will investigate specific environmental interactions including day length, ambient temperature, and heat stress. Data analysis will aid the construction of new wheat flowering models that can be used to refine existing hypotheses. They will allow standing genetic variation for flowering time in European germplasm to be deployed more efficiently in wheat breeding programmes. This knowledge will be used to inform searches for specific phenotypic and molecular variants in diverse and non adapted wheat germplasm panels provided by consortium members. Vital novel genetic variation will be efficiently imported into the germplasm of European wheat breeders. The project will deliver new diagnostic markers for genotyping, molecular reporters for novel breeding selection strategies and the tools and knowledge necessary for a combined physiology and genomics led predictive wheat breeding programme. A conduit for these outcomes will be three SMEs, who will exploit the tools developed to deliver these outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 504 049,00
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0