Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing single cell technologies for systems biology

Ziel

"Biological cells are entities with highly complex, non-linear control circuits. They can thus express intricate behavior, such as stochasticity-induced multistability, oscillations, responses at different time scales, hysteretic behavior, memory, etc. Biology is only about to start to investigate these phenomena, which all occur at single cell level and often result in phenotypic heterogeneity. It is required to experimentally probe single cells, as population-level analyses will mask most of the behaviors of individual cells. Development of single cell measurement techniques represents an area for exciting research and development, being the key enabling technique to ultimately understand important complex biological behaviors. The education of highly qualified specialists with multidisciplinary skills is a pivotal prerequisite for addressing these biological problems and, even more importantly, for transferring this knowledge into marketable products.
This proposal seeks funding for a truly interdisciplinary European consortium to train researchers to develop and exploit novel technologies for single-cell analysis in the context of system-level metabolic cell behavior. The crucial importance of single cell analysis has been stressed in a recent Science News Focus and the area of metabolism was highlighted in Nature’s “New year, new science"" outlook for 2011.
ISOLATE represents an Initial Training Network involving eleven trainees. A range of methodologies will be included to provide unique training to fellows in single cell analyses and to investigate complex phenomena. A high degree of multidisciplinarity and the inclusion of key industrial stakeholders make ISOLATE especially suitable for a training program ranging from forefront microtechnology, bioengineering, biophysics, via analytical chemistry to biochemistry and systems biology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 021 134,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0