Ziel
The main aim of the ENTICE proposal is to provide professional development in the multidisciplinary field of ENgineering Tribochemistry and Interfaces for IC Engines, capable to develop the new generation of clean and energy-efficient engines. It aims to train the next generation of researchers to work in diverse teams, to cross disciplinary and sectoral boundaries and apply advanced communication and information technologies to work across many scales of time and space. Detailed project objectives are:
1. To provide scientific and professional development to a highly motivated group of early stage researchers (ESRs) to address a number of key interdisciplinary research issues of great importance to the future of transport industries.
2. To facilitate and support scientific and professional development of two experienced researchers (ERs) to enable them to become the research leaders in two challenging interdisciplinary research areas.
3. To disseminate the knowledge and products developed through scientific research to industry, policy makers and the wider academic community for maximum impact of the research.
4. To initiate a sustainable long-term research, training and educational collaboration between the partners involved.
Here we propose the development of a training network that brings together some of the key active research groups in Europe, with a leading international reputation, in complementary areas relevant to the fields of tribochemistry and interface design. A number of leading industrial companies, comprising of SMEs and LEs, will engage in training and facilitate the Transfer of Knowledge (ToK) to and from the industrial partner through research programmes for 12 ESRs and 2 ERs. The training programme proposed comprises two key elements; generic training to cover aspects of training required for future research leaders in academia and industry and on-the-job training which will include specialised project-specific skills and development.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.