Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Anticorruption Policies Revisited. Global Trends and European Responses to the Challenge of Corruption

Ziel

The central objective of ANTICORRP is to investigate and explain the factors that promote or hinder the development of effective anticorruption policies and impartial government institutions. ANTICORRP directly addresses the objective in the Work Program by examining what the causes of corruption are, how corruption can be conceptualized, measured and analysed, what the impact of corruption on societies is and how policy responses can be tailored as to deal effectively with this phenomenon. The starting point for this project is the following: The knowledge about the very negative impact that corruption has on a great number of factors that are important for human well-being (economic prosperity, population health, life satisfaction, gender equality, social trust, political legitimacy, etc.) is now well established. At the same time, knowledge about how corruption can be successfully fought by political means is much less developed. While this project concentrates on corruption in Europe, ANTICORRP also has a global scope. The project will identify general global trends concerning corruption and select ‘over-performing’ and ‘under-performing’ countries in terms of their progress towards less corrupt governance regimes and conduct more detailed qualitative analyses of these cases. The project includes participants from anthropology, criminology, economics, gender studies, history, legal studies, political science, public policy and administration and sociology at twenty-one units in sixteen European countries. Research will be conduced using a various set of methods including historical case-studies, large-scale surveys and ethnographical approaches. The project will strive to ensure that the research findings are spread to policy makers and the general public by using high profile multimedia and data visualisation tools as well as research-to-policy workshops at different levels and for different target audiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 977 074,20
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0