Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptive Security and Privacy

Ziel

With the prevalence of mobile computing devices and the increasing availability of pervasive services, ubiquitous computing (Ubicomp) is a reality for many people. This reality is generating opportunities for people to interact socially in new and richer ways, and to work more effectively in a variety of new environments. More generally, Ubicomp infrastructures – controlled by software – will determine users’ access to critical services.

With these opportunities come higher risks of misuse by malicious agents. Therefore, the role and design of software for managing use and protecting against misuse is critical, and the engineering of software that is both functionally effective while safe guarding user assets from harm is a key challenge. Indeed the very nature of Ubicomp means that software must adapt to the changing needs of users and their environment, and, more critically, to the different threats to users’ security and privacy.

ASAP proposes to radically re-conceptualise software engineering for Ubicomp in ways that are cognisant of the changing functional needs of users, of the changing threats to user assets, and of the changing relationships between them. We propose to deliver adaptive software capabilities for supporting users in managing their privacy requirements, and adaptive software capabilities to deliver secure software that underpin those requirements. A key novelty of our approach is its holistic treatment of security and human behaviour. To achieve this, it draws upon contributions from requirements engineering, security & privacy engineering, and human-computer interaction. Our aim is to contribute to software engineering that empowers and protects Ubicomp users. Underpinning our approach will be the development of representations of security and privacy problem structures that capture user requirements, the context in which those requirements arise, and the adaptive software that aims to meet those requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE OPEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 767 483,37
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0