Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Can Natural Disasters Incite Terror?

Ziel

A novel and important issue in contemporary security policy is the implication that natural disasters have on terrorism within a state. Natural disasters create possible vulnerabilities which may in turn damage the legitimacy of a government in the eyes of both its people and any opposition groups. Whether this weakness is one which terrorist groups choose to exploit remains an empirical question. I will study this question using a structured methodology and detailed information on terrorism, natural disasters, and other relevant economic and demographic variables of 165 countries between 1970 and 2007. This project will provide identification and empirical quantification of the effect of natural disasters on terrorism, explore the different possible mechanisms at play, analyze the timing and geospatial correlates (e.g. whether the effect of the severity of a disaster on a country’s terrorism reflects changes only in that country’s susceptibility or if the effect spills over to neighboring countries as well), whether there are differing effects by various disaster types (e.g. climatologic and meteorological versus geophysical and hydrological), and whether or not foreign aid after a disaster help mitigate severity and thus decrease the disaster’s effect on terrorism, or to the contrary exacerbate violence by finding its way into the hands of rebel groups. The understanding of these relationships will have direct policy implications with respect to the most effective and appropriate strategies for mitigating terrorist actions during disaster recovery, an area which has not been previously explored.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0