Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification and functional and mechanistic characterization of Wnt-regulated long intergenic non-coding RNAs

Ziel

The canonical Wnt pathway plays a central role in stem cell maintenance, differentiation and proliferation in the adult, self-renewing intestinal epithelium. Wnt signaling activates gene expression through the induced formation of complexes between DNA-binding TCF factors and the transcriptional co-activator β-catenin. Constitutive, aberrant transcriptional activity of the TCF4/β-catenin complex, caused by mutations in APC, AXIN or β-catenin, is the primary transforming factor in colorectal cancer. At present, despite great inroads into the processes involved in Wnt-dependent transcriptional regulation, the mechanisms by which TCF4/β-catenin regulate target genes remain incompletely understood. My post-doctoral research on these mechanisms uncovered tantalizing clues for the existence of previously unappreciated layers in the Wnt-dependent repertoire of transcriptional targets and mediators. These clues point to the existence of long intergenic non-coding RNAs (lincRNAs), the expression of which is regulated by the Wnt pathway and which, in turn, mediate its transcriptional activity and output. The proposed work aims at i) the systematic identification of such Wnt-regulated lincRNAs ii) the discovery of the protein factors with which they interact and iii) the elucidation of their functional and mechanistic contribution to Wnt-dependent transcription. These studies promise to shed light on new players and principles involved in normal and abnormal intestine physiology and to generate novel therapeutic targets in colorectal cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

EREVNITIKO KENTRO VIOIATRIKON EPISTIMON ALEXANDROS FLEMINGK
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
FLEMING STREET 34
16 672 VARI-ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0