Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

geohazards and geomechanics

Ziel

This proposal aims to bring together the complementary expertise of world leading groups carrying out research on the engineering assessment, prevention and mitigation of geohazards, the main ones being floods, landslides, and earthquakes considering also the effect of climate change and human activity on soil degradation.
To mitigate these disasters it is necessary to improve our understanding of the failures taking place in flood defence embankments, to have better models for a more rational risk assessment of areas prone to flooding, to investigate the geomechanical conditions leading to the onset of landslides more in depth, to model debris flows and mudflows to estimate run-out distances and destructive power of the landslide materials, etc. In other words, prevention, preparedness and mitigation of geohazards rely on sound geo-engineering which requires competences in geomechanics, numerical modelling, constitutive models for soils, hazard zonation and risk assessment.
The goals of this proposal are: i) to investigate the key aspects of major geohazards (floodings, landslides, earthquakes) to bridge the current gaps in knowledge to improve significantly the current capabilities of prevention, preparedness and mitigation by bringing together specialists engaged in cutting edge research; ii) to enable knowledge exchange among experts in complementary research fields; iii) to train several Early Stage Researches (ESRs) to expand their knowledge during their stay at the host institution; iv) to improve the current normative standards and codes ruling geohazard prevention; v) to generate new approaches to the problems dealt with through exposure to different methodologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 121 800,00
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0