Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The interplay among bone cells, matrices and systems

Ziel

It is now clear that there are multiple regulatory pathways that orchestrate the interplay between the skeleton and other organs to maintain the correct homeostasis of the body. INTERBONE is an interdisciplinary network for international exchange of scientists which will study the central role of the skeleton in three areas of health. INTERBONE will coordinate research and training activities between 5 institutions in Italy, Netherlands, Brazil, India and USA each with highly complementary and distinctive expertise. Work on energy metabolism will build on previous research findings that suggest a link between bone derived signals, glucose metabolism and insulin sensitivity. The network will also investigate the role of candidate secreted factors in the disruption of hematopoiesis in the development of leukemia. These activities will utilize new conditional knockout mouse models. Research on fracture repair and tissue regeneration will address biomaterials interactions with cells, and stimulation of angiogenesis in fracture repair with biophysical approaches. The planned research collaboration is supported by a programme of staff exchanges, training and networking activities. The network will involve regular meetings integrated with established international conferences in bone-related research, which will support networking and dissemination, a workshop on tissue regeneration and angiogenesis, and a programme of webinars. The staff to be exchanged will comprise 13 ESRs and 7 ERs who will benefit greatly from the transfer of knowledge and international experience. INTERBONE also makes a contribution to the opening of the European Research Area to international cooperation, and interaction with three of Europe’s strategic global partners in this emerging interdisciplinary area of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DELL'AQUILA
EU-Beitrag
€ 147 000,00
Adresse
PIAZZA SANTA MARGHERITA 2
67100 L Aquila
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Abruzzo L’Aquila
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0