Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ViSTA-TV - Video Stream Analytics for Viewers in the TV Industry

Projektbeschreibung


SME initiative on Digital Content and Languages

Live video content is increasingly consumed over IP networks in addition to traditional broadcasting. The move to IP provides a huge opportunity to discover what people are watching in much greater breadth and depth than currently possible through interviews or set-top box based data gathering by rating organizations, because it allows direct analysis of consumer behavior via the logs they produce. The ViSTA-TV project proposes to gather consumers' anonymized viewing behavior and the actual video streams from broadcasters/IPTV-transmitters to combine them with enhanced electronic program guide information as the input for a holistic live-stream data mining analysis: the basis for an SME-driven market-place for TV viewing-behavior information. First, ViSTA-TV will employ the gathered information via a stream-analytics process to generate a high-quality linked open dataset (LOD) describing live TV programming. Second, combining the LOD with the behavioral information gathered, ViSTA-TV will be in the position to provide highly accurate market research information about viewing behavior that can be used for a variety of analyses of high interest to all participants in the TV-industry. This generates a novel, SME-driven market place for TV viewing-behavior data and analyses. Third, to gather anonymized behavioral information about viewers not using our IPTV-streams ViSTA-TV will employ the gathered information to build a recommendation service that exploits both usage information and personalized feature extraction in conjunction with existing meta-information to provide real-time viewing recommendations. Commercially, the revenues gathered in the market research activity will cross-subsidize the production of the open-sourced LOD stream. These results are made possible by scientific progress in data-stream mining consisting of advances in (1) data mining for tagging, recommendations, and behavioral analyses and (2) temporal/probabilistic RDF-triple stream processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-SME-DCL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 508 916,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0