Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plasmonically-enhanced Quantum Dot Photodetectors

Ziel

"Plasmonics has received a lot of attention because of the unique optical properties of metal nanostructures that allow, for example, strong focusing of light and strong field enhancements. While plasmonics is widely proposed for improving performances of optoelectronic devices, its applicability still has to be proven. Photodetectors are well-established for different applications ranging from digital photography to biomedical imaging. However, because of their versatile use there is a great demand for low-cost devices. One way to achieve low-cost photodetectors is by employing solution-processed quantum dots as active material. Quantum dots are a promising medium because of the tunability of the absorption spectrum by varying their size due to the quantum confinement effect and because of the low-cost fabrication technique due to their solution processability. However, the performance of quantum dot photodetectors has been limited so far to either being ultra-sensitive, but rather slow, or high-speed with a low sensitivity.
We will break this compromise by concentrating light into nanoscale semiconducting volumes by employing plasmonic structures. Therefore, we will numerically simulate the interaction between the incident light, the plasmonic structure, and the absorbing quantum dots, by using commercial simulation software. In a next step, we will fabricate the plasmonic structures and we will determine an optical absorption enhancement by measuring the photoluminescence of the quantum dots in the vicinity of the plasmonic structure. In a final step, we will fabricate the actual photodetector and characterize its performance by optoelectronical measurements."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
EU-Beitrag
€ 176 053,20
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0