Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Information Theory with Liouvillians

Ziel

"The project's main goal is composed of a scientific and an academic training component, and it is to be implemented in the Department of Mathematics at the Technical University of Munich in the research group of Prof. Michael Wolf.

The first scientific aim is to extend the mathematical framework underlying the ''dissipative paradigm'' of quantum computing, placing special emphasis on continuous-time evolutions that may be controllable to a certain extent and may include non-Markovian elements. Providing such a rigorous toolbox and extending vital theorems from the Hamiltonian case to the dissipative paradigm forms the first two scientific objectives. Two further objectives use these tools to achieve the project's aim to incorporate controllable dissipative evolution into central parts of Quantum Information Theory. Namely, we aim to establish a Quantum-Shannon-Theory for the controllable time-continuous case - relevant for quantum memories - and explore its basic features. Further, we aim to investigate the computational complexity of dissipative state preparation in quantum many-body systems, contrasting it to Hamiltonian Complexity. These objectives will be achieved mainly through analytic work, also employing computer simulations.

Beyond research, the academic training component aims to prepare the fellow for a future career as an independent researcher. As specific objectives to achieve this, the fellow will mentor students and (co-)supervise research projects jointly with Prof. Wolf during the fellowship. Further, the fellow will (co-)teach a specialized lecture course and a seminar. Through active involvment in the research group and grants, the fellow aims to acquire essential leadership and management skills.

The project objectives are of high relevance to the Work Programme PEOPLE since they strengthen the human potential in research in Europe by supporting the fellow in attaining a leading independent position as professor at a European university."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 167 390,40
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0