Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Heterogeneous activity underlying the control of animal behaviour by a fungus

Ziel

One of the most dramatic examples of parasites controlling behaviour is the manipulation of ants infected by the fungus Ophiocordyceps unilateralis, causing them to bite into vegetation before dying.
Most work so far has described the ant’s behaviour. I plan to study the process behind this behaviour from the fungal genome point of view. The environment experienced by the fungal parasite changes dramatically as it goes from infection to manipulation. Therefore, the transcriptome of this mind controlling fungus is expected to be highly heterogeneous. To test this hypothesis and elucidate the complex genetic mechanisms behind adaptive parasite manipulation of host behaviour I will use a single cell, whole transcriptome analysis protocol I pioneered and apply it to this emerging model. This will allow me to sample cells in different parts of the ant’s body during different phases of the lifecycle. I will combine this with LC/MS in fungal cells transferred between artificial ant environments to elucidate the fungal metabolites that are secreted in different parts within the host. Recently, it has been discovered that manipulated biting behaviour is synchronized at noon. This indicates that the fungal circadian clock might have a big influence on this parasitic behavioural control. Therefore, I will combine my findings with chronobiology to test the hypothesis if this heterogeneous activity is a function of circadian rhythm.
An important additional objective of this proposal is advanced training facilitating my transition to independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 266 289,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0