Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Computational Techniques for Non-Target Screening of Environmental Contaminants using High Resolution Mass Spectrometry

Ziel

Water is essential for life and the protection of this vital resource is paramount to ensuring quality of life. Millions of chemicals are produced annually and these chemicals, the reactants, by-products and/or transformation products end up at some stage in the water cycle, in potentially toxicologically relevant concentrations. As many of these chemicals remain unidentified, the risk posed to the environment and human health cannot be fully assessed. Current strategies for water monitoring only include a very limited selection of “priority pollutants”, which is insufficient for public and environmental protection. This project aims to improve the identification of unknown chemicals in water samples, using cutting edge analysis techniques (LC-LTQ-Orbitrap-MS(n)) and automated data-processing strategies for compounds detected in any given water sample. Current strategies involving database searching will be explored and optimised to create a user-friendly workflow to streamline identification efforts for routine monitoring applications, where time is the essence. As database searching does not deliver the right answer in many cases, the development of identification strategies based on structure generation will also be a major focus of this work. In this case, all possible molecules are considered, not just those in the database, resulting in a far more complicated workflow. The structure generation strategy will incorporate the latest identification procedures within the environmental and metabolomics fields and will benefit from collaborations with several leading partners in these fields. The outcomes of this study will be applicable not only to environmental and metabolomics approaches but also for pharmaceutical, forensic and medicinal applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE ANSTALT FUER WASSERVERSORGUNG ABWASSERREINIGUNG UND GEWAESSERSCHUTZ
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
UBERLANDSTRASSE 133
8600 Dubendorf
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0