Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PASSERINE BIRD EVOLUTION AND BIOGEOGRAPHY

Ziel

Islands and archipelagos have fascinated ecologists and biogeographers for centuries. As natural evolutionary laboratories that have distinct boundaries and come in all sizes, they are ideal for testing theories about evolution, biogeography and ecology. The Indo-Pacific region constitutes the largest concentration of islands and archipelagos on the planet providing an ideal setting for testing such theories. This project will focus on a large radiation of passerine birds, the core Corvoidea (crows and allies). The core Corvoidea originated in the mid-Tertiary in Australia, from where members dispersed into the Indo-Pacific archipelagos and onwards to other continents. Today the core Corvoidea is a very successful group in terms of distribution and species numbers, occurring in the Indo-Pacific as well as on all continents. Until recently, little molecular data was available for the group, hampering ecological, evolutionary and biogeographical analyses and interpretations. However, this has changed dramatically and molecular phylogenies now exist, including roughly about 85% of all the species. With this molecular data in hand there is an unprecedented possibility of actually testing evolutionary and biogeographical ideas and theories about the history of this group and the reasons for its success with state-of-the-art evolutionary and ecological statistical tools and software. Imperial College London has a great tradition of using large datasets and phylogenies to answer questions pertaining to patterns of diversity, evolution, community assembly and biogeography. Thus, the combination of a well resolved and well sampled molecular framework including more than 700 passerine bird species, and an institution with a history of using advanced bioinformatic and statistical methods to address evolutionary questions, provides an ideal environment for advancing the understanding of island biogeography, island evolution and island community assembly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0