Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Photonic Integrated Circuits and Systems

Ziel

The main objectives of this project are to design and build novel photonic integrated circuits (PICs) that can be inserted into high-performance optical communications systems. PICs will be built for high capacity advanced modulation format telecommunications systems, for all-optical switching and routing, for microwave photonic systems, for free space lasers communications systems, and for biosensors. PICs combine more than one optical function on a single chip. The functions can be active functions such as optical signal generation, optical modulation, or photodetection, as well as passive functions such as optical signal routing or filtering. PICs provide a means for significantly reducing system size, weight and power, improving reliability, and increasing system performance and functionality. Traditionally optical systems are built from discrete components and the components are connected together using fiber connections. This is cumbersome in that each time light is coupled from a chip to an optical fiber, or from an optical fiber to a chip, signal power is reduced. This negatively impacts the system because each fiber connection is a potential failure point, and the devices must operate at higher levels to compensate for the optical losses. PICs can overcome these issues by connecting components on the chip using optical waveguides. They can realize novel system architectures employing advanced modulation formats where systems built from discrete components might be too complex and negatively impact size, weight, and power requirements. Additionally, when PICs are inserted into systems employing feedback networks, significantly higher bandwidth can be realized because of the lower feedback loop delays that are achievable. The novel devices and PICs that will be developed are intended to drastically improve the performance of systems for optical communications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
EU-Beitrag
€ 193 726,80
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0