Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Development of a handheld antimalarial drug resistance diagnostic device using nanowire technology

Ziel

Malaria is a global health priority that has been targeted for elimination in recent years. Attaining the goals that define elimination of malaria in different countries depends critically on provision of effective antimalarials and further that these antimalarials are used appropriately in individual patients. Drug resistance is a major threat to malaria control and has important global public health implications. Over the past decades the genetic bases for resistance to most of the antimalarial classes currently in use has become defined. For some drugs and combinations, these mutations are the most important predictors of treatment failure. This proposal will innovate new technologies to confirm malaria diagnosis and detect drug resistance in malaria parasites by analysis of mutations in nucleic acids, using nanowire technology, and will result in the development of a simple, rapid and affordable point-of-care handheld diagnostic device. The device will be useful at many levels in malarial control by:

1. Optimising individual treatments for patients
2. Assessing the epidemiology of drug resistance in malaria endemic areas
3. Assessing population impacts of antimalarial interventions

The development programme capitalises on highly original and proprietary advances made by QuantuMDx in the field of point-of-care diagnostics. This is complemented by academic expertise that has made major contributions to the understanding of antimalarial drug resistance mechanisms in laboratory models, as well as parasites obtained directly from patients. The impact of this proposal can be extended rapidly to other established and emerging infectious diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ST GEORGE'S HOSPITAL MEDICAL SCHOOL
EU-Beitrag
€ 994 655,00
Adresse
CRANMER TERRACE
SW17 0RE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Wandsworth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0