Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Adopting Hospital Based Health Technology Assessment in EU

Ziel

The use of HTA as a part of the decision-making process at national, regional, and international levels has evolved considerably over the past 35 years. However, still an important number of good-value innovative HTs never reach clinical practice while, in many instances, others with no significant added value actually do. This situation can be effectively overcome by approaching HTA at hospital level, notably because hospitals are the main entry level for innovative HTs.
To address these challenges, the AdHopHTA project aims at strengthening the use and impact of quality HTA results in hospital settings, making available pragmatic knowledge and tools to boost adoption of hospital based HTA initiatives. The project also aims at creating an adequate ecosystem where formal coordination among existing hospital based HTA initiatives and liaison with national and regional agencies will flourish. AdHopHTA focuses on hospital based HTA, an area not previously addressed by EUnetHTA, and in need of greater attention due to the considerable volume of resources that hospitals mobilise around investments in HTs.
Through the 7 work packages, AdHopHTA will achieve the following 4 strategic objectives: 1) To perform a critical analysis of current formally established hospital based HTA initiatives; 2) To provide with a set of principles for best practice in hospital based HTA; 3) To advance a framework for setting a collaboration among current hospital based HTA initiatives and deployment to other interested EU hospitals; and, 4) To promote the collaboration and coordination of hospital HTA initiatives with HTA National/Regional organisations. The final results of AdhoptHTA will be: a) development of guiding principles on best practices for hospital based HTA; b) an accompanying toolkit to facilitate the deployment of such principles; c) the design and set-up of a database for hospital based HTA products in coordination/compatibility with the POP database (EUnetHTA)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACIO DE RECERCA CLINIC BARCELONA-INSTITUT D INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
EU-Beitrag
€ 525 600,00
Adresse
CARRER ROSSELLO 149
08036 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0