Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Metagenomics in Cardiometabolic Diseases

Ziel

METACARDIS applies a systems medicine multilevel approach to identify biological relationships between gut microbiota, assessed by metagenomics, and host genome expression regulation, which will improve understanding and innovative care of cardiometabolic diseases (CMD) and their comorbidities. CMD comprise metabolic (obesity, diabetes) and heart diseases characterized by a chronic evolution in ageing populations and costly treatments. Therapies require novel integrated approaches taking into account CMD natural evolution.

METACARDIS associates European leaders in metagenomics, who have been successful in establishing the structure of the human microbiome as part of the EU FP7 MetaHIT consortium, clinical and fundamental researchers, SME, patients associations and food companies to improve the understanding of pathophysiological mechanisms, prognosis and diagnosis of CMD.

We will use next-generation sequencing technologies and high throughput metabolomic platforms to identify gut microbiota- and metabolomic-derived biomarkers and targets associated with CMD risks. The pathophysiological role of these markers will be tested in both preclinical models and replication cohorts allowing the study of CMD progression in patients collected in three European clinical centres of excellence. Their impact on host gene transcription will be characterised in patients selected for typical features of CMD evolution. Application of computational models and visualisation tools to complex datasets combining clinical information, environmental patterns and gut microbiome, metabolome and transcriptome data is a central integrating component in the research, which will be driven by world leaders in metagenomic and functional genomic data analysis. These studies will identify novel molecular targets, biomarkers and predictors of CMD progression, paving the way for personalized medicine in CMD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 2 562 788,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0