Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced environmentally friendly chemical surface treatments for cast magnesium helicopter transmission alloys preservation

Ziel

"Magnesium alloy castings are used in the fabrication of helicopter gearbox components because the advantages in terms of specific weight / mechanical properties and suitability for the casting process. However, improvements in helicopter performance by the use of magnesium have been offset by corrosion problems. More corrosion resistant alloys and improved protective finishing systems are needed. Besides, these systems must conform to environmental regulations and the use of hazardous substances. Both chemical and electrochemical methods are used for the modification of magnesium surfaces. Despite the many ways to form chromate free chemical conversion layers on the surface of Mg alloys, there are also significant gaps for real implementation and commercial significance of these developments and their use in specific applications such as the protection of cast Mg alloys used in helicopters.

TECNALIA and PROMET consortium partners own proprietary formulations for the surface treatment of non-ferrous alloys with already demonstrated properties for the protection of Mg alloys. In the case of TECNALIA, the starting point will be an own patented process for conversion coating of Mg alloys based on phosphates and permanganates chemistry. In the case of PROMET several proprietary formulations based respectively on CrIII, cerium and manganese chemistries will constitute the starting point. A selenious acid self-healing process for brush-application will be also tested. This project aims to readjust and optimize these baseline treatments to extend their application to the helicopter transmission MgWE43 and EV31A Mg casting alloys as required by the addressed topic, fulfilling all the demanded requirements by the aerospace industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-03
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 90 000,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0