Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demonstration of promising technologies to address emerging pollutants in water and waste water

Ziel

The water and waste water sector is facing tremendous challenges to assure safe, cost-effective and sustainable water supply and sanitation services. DEMEAU promotes the uptake of knowledge, prototypes and practices from previous EU research enabling the water cycle sector to face emerging pollutants and thus securing water and waste water services and public health. The project exploits four groups of promising technologies from previous EU research: Managed Aquifer Recharge (MAR), hybrid ceramic membrane filtration, hybrid advanced oxidation processes, bioassays. Exploitation takes place through action research with universities, research institutions, innovative SME’s, launching water utilities and policy makers.
Essential in the DEMEAU approach is the cooperation with water utilities that have committed to act as launching customer for the selected technologies. Existing and improved performance assessment methodologies will be used to benchmark the novel technologies against existing ones. This is to demonstrate the suitability and cost-effectiveness of the demonstrated technologies. Demonstration sites at launching utilities act as transfer points for the technologies and will generate market opportunities for the SME’s involved.
To foster a broader impact and market penetration of the technologies, DEMEAU seeks cooperation with relevant policy makers, regulators and standardization bodies on Member State and European level in order to address barriers and promoters for the implementation.
A considerable percentage (39%) of the total requested EC contribution is allocated to SME’s.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KWR WATER BV
EU-Beitrag
€ 680 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0