Ziel
"The aim of SIPE is to promote and increase the use of research results in support of Standards (related to the compartments air, water, soil and waste) to stakeholders from RTD, Standardisation bodies, policy and enterprises/SMEs. A dedicated www-based Standards Information Portal (SIPE-RTD) will be developed and implemented. Easy transfer of information is facilitated by an input module (SIPIS) and a document repository.
An Interfacing Group, consisting of stakeholders’ representatives will be invited to comment on the initial concept and to steer the development of the portal. They shall be instrumental to ensure that SIPE-RTD develops into a fit-for-use and sustainable entity.
EC FP-funded research projects in support of Standards and their results, and Standards related to the mentioned sectors will be listed. EC Directives in these areas and their policy tasks will be collated. The same set of keywords will be used to describe all data sets. This pool of (Standards related) keywords will be interlinked by algorithms into a ‘Categorisation scheme of keywords’. This scheme will be the basis for the interactions within and between the stakeholder communities, and be used for gap analyses.
Information on RTD projects (and their results), information on Standards and Directives will be entered into SIPE-RTD. Short descriptions in non–scientific language will be entered together with web-links.
To maximise dissemination to all stakeholders the target audiences will be defined and their networks/professional organisations will be mapped. Dissemination will be two-way: inform all stakeholders on the activities of the SIPE project and inform all on the benefits of SIPE-RTD as an important tool in communication between different Standards communities. The Interfacing Group and a Stakeholder Network will test and validate SIPE-RTD and support dissemination to their respective audiences."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ENV-2012-one-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
3010 Kessel Lo
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.