Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Development of Resource-efficient and Advanced underGrOund techNologies

Ziel

Increased global competition, economic requirements in order to act budget-conscious as well as current (and future) environmental regulations have caused/will cause the need for new underground construction technologies in order to guarantee resource-efficiency within the tunnelling processes. The before mentioned situation also calls for a paradigm shift from only landfilling with excavation material in a direction to re-use the excavated material by nearly 100% as valuable new raw material in other industrial processes and sectors.
Therefore the overall goal of DRAGON is to develop new work flows and new techniques in order to guarantee a) a fast detection of useable materials; b) an immediate separation of high value materials already within the underground construction site and c) the recycling of that material on the backup system of the tunnel boring machines.
Based on that research results a number of different prototypes will be developed and tested throughout the project duration.
Another important impact of DRAGON is that the LCA (life cycle analysis) is going to provide scientific evidence that the re-use of excavated tunnelling material will result in more resource-efficient and more closed-loop related systems (even in industry-related economy) in Europe.
A complex project such as DRAGON can only be addressed by joint and concerted actions of outstanding experts: DRAGON`s scientific partner MUL belongs to Europe`s leading tunnelling experts; the 4 participating SME partners are highly specialised companies which are active in environmental niche markets; HK as market leader of mechanized tunnelling systems guarantees the market power and brings in the corresponding market knowledge whereas PORR as end user partner will mostly benefit from the newly developed equipment and the way to save costs either by commercializing valuable excavation materials or by re-using excavation material as its own raw material.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
EU-Beitrag
€ 1 006 400,00
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0