Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Odour MoNitoring and Information System based on CItizEN and Technology Innovative Sensors

Ziel

"Odours from industry or livestock breeding are a great deal of annoyance for neighbours in rural and urban locations. The level of annoyance depends in a complex way on the release and strength of odour emissions, their dispersion under ambient atmospheric conditions and finally on the exposure and perception of citizens. OMNISCIENTIS brings together state of the art technologies and open communication capabilities in order to mitigate odour annoyance. The project enables a feedback of citizens, enhance knowledge on odour measurement and management, aims to support harmonization of legislations at EU level and provide savings to industrials. The core is an information system allowing inhabitants to act as human sensors with sociological behaviour; indicating odour perception, discomfort and nuisance. It provides a dedicated tool to consider odour acceptability, based on a community-based opinion. Due to the subjective nature of odour perception odour monitoring and fast modelling is used to assist and adjust the information given by citizens via smartphones and measurements. Innovative in-situ sensors are improved to monitor ambient odour exposures. A specific odour dispersion model system is developed to obtain interrelated spatial odour exposure levels. The fast and innovative model system is used to evaluate measures acting on the time of release, acting on the way of release. OMNISCIENTIS is applied in several case studies in Belgium, France and/or Austria. The case studies are part of Living Lab from the beginning of the project. This approach ensures involvement of stakeholders and particularly citizens in the decision process and supports dissemination actions. The results are conveyed to relevant stakeholders and published. The dissemination strategy comprise scientific workshops and conferences, written reports and publications, internet presentations, media mailing lists and press briefings, and presentations for the public."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SPACEBEL SA
EU-Beitrag
€ 370 652,60
Adresse
RUE DES CHASSEURS ARDENNAIS 6
4031 Liege Angleur
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0