Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

OPERATIONALISATION OF NATURAL CAPITAL AND ECOSYSTEM SERVICES: FROM CONCEPTS TO REAL-WORLD APPLICATIONS

Ziel

Despite improved understanding of the links between ecosystem health, provision of ecosystem services and human well-being, further conceptual and empirical work is needed to make the ideas of ecosystem services (ESS) and natural capital (NC) operational. OpenNESS will therefore develop innovative and practical ways of applying them in land, water and urban management: it will identify how, where and when the concepts can most effectively be applied to solve problems. To do this, it will work with public and private decision makers and stakeholders to better understand the range of policy and management problems faced in different case study contexts (ranging across locales, sectors, scales and time). OpenNESS will consolidate, refine and develop a range of spatially-explicit methods to identify, quantify and value ecosystem services, and will develop hybrid assessment methods. It will also explore the effectiveness of financial and governance mechanisms, such as payments for ecosystem services, habitat banking, biodiversity offsetting and land and ecosystem accounting. These types of interventions have potential for sustaining ESS and NC, and for the design of new economic and social investment opportunities. Finally, OpenNESS will assess how current regulatory frameworks and other institutional factors at EU and national levels enable or constrain consideration of ESS and NC, and identify the implications for issues related to well-being, governance and competitiveness. OpenNESS will analyse the knowledge that is needed to define ESS and NC in the legal, administrative and political contexts that are relevant to the EU. The work will deliver a menu of multi-scale solutions to be used in real life situations by stakeholders, practitioners, and decision makers in public and business organizations, by providing new frameworks, data-sets, methods and tools that are fit-for-purpose and sensitive to the plurality of decision-making contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SUOMEN YMPARISTOKESKUS
EU-Beitrag
€ 1 278 543,00
Adresse
LATOKARTANONKAARI 11
00790 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0