Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Monitoring the marine environment in Russia, Ukraine and Kasakhstan using satellite synthetic aperture radar

Ziel

Satellite SAR images from ERS and ENVISAT and RADARSAT will be used to develop and validate retrieval algorithms for ocean and sea ice parameters. The SAR data will be analysed in combination with optical and IR data, met-ocean data from models and in situ platforms. The main tools in the SAR analysis will be the Radar Imaging Model (RIM) and the Atmospheric Boundary Layer (ABL) model provided by NIERSC and the SARTool provided by BOOST Technologies. The performance of existing algorithms for retrieval of oil slicks, wind, waves, sea ice parameters will be investigated as part of a benchmarking process. SAR monitoring exercises will be conducted in the three study areas with support from other met-ocean and satellite data. The data analysis will result in geophysical information (wind, waves, currents, fronts, slicks, sea ice parameters). Identified users will receive and assess the information and provide feedback to the service provides. The monitoring exercise will test the functioning of the service chain starting with input data and resulting in products delivered to users. An important element of marine monitoring services is to provide efficient and user friendly access to the products delivered by the service providers. For this purpose, MONRUK will develop and implement a webmap server system which is a web-based, distributed, marine information management system following INSPIRE guidelines. A prototype system, DISPRO, is available at (http://dispro.ucc.ie/apps/dismar(öffnet in neuem Fenster)). By extending DISPRO toin several GMES projects, there will be a significant progress towards implementation of harmonized, pan-European, interoperable systems to provide data and information about the marine environment. Finally, MONRUK will establish a network with other related projects, organizations and agencies which are involved in developing operational oceanography services across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SPACE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

NANSEN ENVIRONMENTAL AND REMOTE SENSING CENTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0