Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Targeting downstream effectors of Wnt signaling in colorectal cancer

Ziel

Colorectal cancer (CRC) is one of the most common cancers of the western world. The underlying initiating mutation for the majority of CRC is within the Adenomatous Polyposis Coli (Apc) gene. The APC protein performs an important role in controlling the levels of Wnt signalling by targeting beta-catenin for degradation. Loss of the APC protein leads to the activation of Wnt signaling target genes such as c-Myc which is required for phenotypes causes by Apc loss.
However, despite the clear importance of APC loss and deregulated Wnt signalling, additional events are required for the development of CRC such as KRAS and P53 mutations.The impact of these changes on the development of CRC and response to therapy is not well understood. Furthermore, identification and testing of potential novel targets and therapies is hampered by lack of a preclinical model that faithfully recapitulates the course of the human disease.
This proposal has two aims:
1. Assess the impact of cooperating mutations with Apc and assess how they alter sensitivities of
Apc deficient cells.
2. Develop mouse models of invasive and metastatic colorectal cancer that recapitulate the human disease.
We will use ‘state of the art’ methodologies to identify the changes in signaling output conferred by these cooperating mutations. Genetic mouse models of invasive and metastatic colorectal cancers will be generated through the acquisition of additional mutations and genomic instability.
These studies will produce predictions on therapeutic combinations that will be tested in mouse models in vitro and in vivo that may identify new treatment regimens for patients with late stage CRC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

BEATSON INSTITUTE FOR CANCER RESEARCH LBG
EU-Beitrag
€ 1 499 044,80
Adresse
SWITCHBACK ROAD GARSCUBE ESTATE
G61 1BD Bearsden
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland East Dunbartonshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0