Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A whole-systems approach to optimising feed efficiency and reducing the ecological footprint of monogastrics

Ziel

ECO-FCE’s objective is to firstly understand the interactions within the monogastric biological system which create diversity, optimise feed use efficiency and reduce greenhouse gas emissions, nitrogen and phosphorus excretion, whilst not adversely affecting animal health, welfare or product quality. Secondly, ECO-FCE will develop industry-ready tools which will facilitate the selection of breeding stock and nutritional strategies
for improved gut health and functionality and host performance.
ECO-FCE will achieve these objectives through five scientific work packages.
Work package 1 involves a systematic literature review which will collate information in the open and grey literature on the effect of nutrition, gut characteristics and host genetics on feed use efficiency, nutrient utilization, greenhouse gas emissions, nitrogen and phosphorus excretion in pigs and poultry.
Work package 2 will focus on the effect of nutrition. Aspects including how and when feed is offered and diet ingredients (raw materials and feed additives) will be investigated. Particular focus will be on nutritional strategies to reduce N and P excretion and to accurately determine and reduce GHG emissions. The effect of environment pre birth and nutrition post birth in pigs will also be investigated. Data and samples from WP 2 will then be used in WPs 3 and 4.
Initial work in work packages 3 and 4 will specifically focus on common gut and host genetic factors which promote good or poor FCE.
Other work in WP 3 will then investigate the feasibility of inoculating pigs and poultry with this ‘good’ gut microflora.
WP 4 will focus on host genomics and will specifically attempt to relate genomic variation to variation in FCE. Further work in this work package will apply 'omics' techniques and will aim to derive biomarkers as tools to improve monogastric FCE.
In WP 5 novel, industry-ready tools in the form of models will be developed and tested using data collated throughout the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 420 436,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0