Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multipurpose trees and non-wood forest products a challenge and opportunity

Ziel

Europe has set a clear and ambitious strategy (Europe 2020 Strategy) to base its economy on a smart, sustainable and inclusive growth. Part of this concept is to initiate the development towards an innovative, resource efficient and bio-based (bio-economy) European economy. Such development should contribute to economic growth and the creation of jobs, while mitigating climate change effects and providing effective responses to address the need for carbon neutral energy. In this context, European forests and the forest-based sector play an increasingly important role in fostering smart, sustainable and inclusive growth in Europe based on the production of eco-services and eco-efficient products from wood and non-wood-based products. Up to now the forest-based sector has been mainly build around wood based products. However, also multipurpose trees and non-wood forest products and services can significantly contribute to the achievement of the set goals. The objective of the STAR TREE project is to provide better understanding, knowledge, guidance and tools to support relevant stakeholders (e.g. forest owners, resource managers, enterprises, decision makers, other public and private entities) in optimising the management of multi-purpose trees and developing innovative approaches for increasing the marketability and profitability of NWFP for a more competitive rural economy. The overall impacts of the project are in the long term to support a sustainable rural development through a stronger utilisation of business opportunities based on non-wood forest products and multipurpose trees. This will particularly benefit the rural population as much as land owners and companies through a more competitive and robust rural economy and a better quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

EUROPEAN FOREST INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 856 833,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0