Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Institutional Transformation in European Political Economy<br/>- A Socio-Legal Approach

Ziel

The objective is to develop a socio-legal theory explaining the institutional transformations from corporatism over neo-corporatism to governance and the role of law and legal instruments within the 3 types of institutions.
The period of investigation covers the period between 1850 and today and is limited to the European setting.
The core hypothesis is that corporatism, neo-corporatism and governance fulfil identical societal functions under altered structural conditions insofar as they simultaneously are oriented towards the internal stabilisation of economic processes and the establishment of compatibility with non-economic segments of society. The successful fulfilment of this dual function is furthermore conditioned upon a reliance on formalised legal frameworks.
In concrete the project wishes to provide an alternative to the a-historical nature of contemporary governance research; counter the lack of a dynamic perspective within the ‘varieties of capitalism’ approach; offset the reductionist stance of political economy studies as reflected in the narrowing of economy and society relations to the binary relationship between economy and politics; develop a theoretical framework capable of connecting a wide range of so far disperse academic discourses such as governance research, political economy and socio-legal studies; provide a central contribution to a new inter-systemic theory of society.
The project contains detailed case studies in relation to the development of institutional stabilisation within the European steel and pharmaceutical sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

COPENHAGEN BUSINESS SCHOOL
EU-Beitrag
€ 1 175 210,00
Adresse
SOLBJERG PLADS 3
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0