Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-Resolution Solar Physics Network

Ziel

This project aims at integrating the major European infrastructures in the field of high-resolution solar physics. The following actions will be taken: (i) realise Trans-national Access to external European users; (ii) enhance and spread data acquisition and processing expertise to the Europe-wide community; (iii) increase the impact of high-resolution data by offering science-ready data and facilitating their retrieval and usage; (iv) encourage combination of space and ground-based data by providing unified access to pertinent data repositories; (v) foster synergies between different research communities by organising meetings where each presents state-of-the-art methodologies; (vi) train a new generation of solar researchers through setting up schools and an ambitious mobility programme; (vii) develop prototypes for new-generation post-focus instruments; (vii) study local and non-local atmospheric turbulence, their impact on image quality, and ways to negate their effects; (viii) improve the performance of existing telescopes; (ix) improve designs of future large European ground-and space-based solar telescopes; (x) lay foundations for combined use of facilities around the world and in space; (xi) reinforce partnership with industry to promote technology transfer through existing networks; and (xii) dissemination activities towards society.

The project involves all pertinent European research institutions, infrastructures, and data repositories. Together, these represent first-class facilities. The additional participation by private companies and non-European research institutions maximizes the impact on the world-wide scale. In particular, the project achievements will be of principal importance in defining the exploitation of the future 4-meter European Solar Telescope.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2012-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

INSTITUTO DE ASTROFISICA DE CANARIAS
EU-Beitrag
€ 981 631,33
Adresse
CALLE VIA LACTEA
38205 San Cristobal De La Laguna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0