Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Unveiling the power of the deepest images of the Universe

Ziel

ASTRODEEP is a co-ordinated and comprehensive program of i) algorithm/software development and testing; ii) data reduction/release, and iii) scientific data validation/analysis aimed at making Europe the world leader in the exploitation of the deepest multi-frequency data. We will focus on 5 key extra-galactic survey fields, the target of public observing programs motivated by the desire to understand the formation and evolution of galaxies and super-massive black holes from the very earliest times, and to answer fundamental questions in cosmology such as how and when the universe was re-ionized. They include data from space, notably from HST, XMM, Herschel and Spitzer, and from several optical and far-IR ground based facilities. The main technical problems we seek to overcome relate to the varying depth and, most importantly, widely-varying angular resolution of the data delivered by observatories working over a wide range of frequencies. The focus of this project is on bringing together the expertise of our team to develop, refine and combine advanced algorithms for data analysis, test and properly validate their effectiveness on the deepest multi-frequency data, and apply them to produce uniquely powerful homogenized data products (for all 5 deep survey fields).
We will deliver the final data in the form of a) final stacked images, b) multi-wavelength catalogues, spectral energy distributions, and photometric/spectroscopic redshifts, and c) derived rest-frame parameters (e.g. stellar masses, star-formation rates). We will also disseminate the software specifically developed for our analysis, using VO-compliant services. We ourselves propose to use this unrivalled database to address several of the key outstanding issues in present-day extragalactic astronomy, Finally, we will use the gained experience to maximise the scientific return from the next generation of space surveys, especially ESA’s planned EUCLID Deep survey.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI ASTROFISICA
EU-Beitrag
€ 750 200,00
Adresse
VIALE DEL PARCO MELLINI 84
00136 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0