Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative tools for the detection and mitigation of CBRN related contamination events of drinking water

Ziel

SAFEWATER will develop an affordable global generic solution for the detection and management of drinking water crises resulting from CBRN contamination. SAFEWATER addresses the key drinking water incident management challenges at large, and in particular, the current shortcomings related to the contamination of water networks by CBRN agents - the lack of effective detection capacities, contamination warning systems, and decision support and management tools.
SAFEWATER will start from best-of-breed technologies, including an EPA challenge winning event detection system. From this, the project will develop a dedicated DSS for the real-time support of decision makers, which comprises cutting-edge algorithms based on:
• Improved water management models for the detection of abnormal behaviour in drinking water systems; as well as the prompt treatment of data from various sources, improving contamination alert systems of large water drinking systems
• Result interpretation models to enable the real-time ranking of the severity of alerts and for the prompt identification of recovery measures
• Spatial detection models to determine the contamination’s source and spread

The functionalities of a leading Event Management System will be expanded by introducing beyond the state of the art online simulation capacities, allowing users to have a close to real-time view of the network’s behaviour.
New sensors will be proposed for online biological and radioactive water quality measurements. SAFEWATER will improve sensor selection by carrying out benchmarking activities and develop an innovative detection approach based on “virtual sensors”, i.e. large networks of domestic sensors
The project will test and validate the full SAFEWATER solution in three different scenarios, each situated in a different municipality corresponding to a different usage context and to specific security threats.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

PNO Innovation
EU-Beitrag
€ 609 187,50
Adresse
39 RUE DES MATHURINS
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0