Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Global Lakes Sentinel Services

Ziel

The Global Lakes Sentinel Services project will set up a system that is able to handle large quantities of Sentinel 2 and 3 data. The focus will be on the ingestion, archiving, pre-processing and distribution of data and results in a harmonized and user friendly way. The GLaSS system will have innovative functionalities for integrated use of Sentinel 2 and 3 data, time series generation, data mining and further analysis. The quality of the GLaSS system and its products will be ensured by testing it against simulated datasets, and by validating the products through a number of field studies. In order to promote the take-up of Sentinel 2 and 3 products by a wide community of scientific and applied researchers, the GLaSS project will concentrate on the study of Global Lakes because lakes provide very relevant case studies, due to their high importance to society as supply of drinking and irrigation water, but also due to the fact that large lakes are often part of several countries with different socio-economic interest. Thus, our case studies will provide material for- and insights in the interdependence of technology and societal issues involved in Lake Management. Based on selected global case studies, the GLaSS project will produce sets of training material and courseware to make sure that interested researchers quickly can start using Sentinel and GLaSS products and services. The Advisory board is composed of eminent researchers in the field of optical remote sensing of water quality in three other continents. They will help to facilitate and participate in case studies of lakes in their areas of interest, thus ensuring the global dimension of GLaSS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

WATER INSIGHT BV
EU-Beitrag
€ 499 807,20
Adresse
FAHRENHEITSTRAAT 42
6716 BR Ede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0