Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Priorities for Road Safety Research in Europe

Ziel

In spite of all improvements in European road safety, almost 100 people are killed and about 40,000 get injured on European roads each day. The progress made so far is to a large extent based on intensive, publicly funded road safety research activities. While many “low-hanging fruits” in road safety have already been picked, a multitude of more specific research issues remains. With ICT opening up an enormous potential for new integrated safety applications, the research area of road safety is becoming broader and broader with the risk of diluting efforts.

As a result of the political focus on the greening and electrification of road transport, the focus of European road transport research funding has moved away from safety topics increasing the need to identify those safety research topics which public money will be invested in most efficiently.

Therefore, PROS is to establish a pan-European network to develop commonly agreed priorities in road safety research and overcome the current fragmentation in relevant stakeholder groups. This network will follow an integrated approach covering human, vehicle and infrastructure aspects and all phases from pre-ventive to post-crash safety.

The PROS concept starts from the identification of future safety research needs based on a review of future societal scenarios as well as existing research activities, agendas and roadmaps. These research needs will be subject to a transparent prioritisation and roadmapping process with maximum involvement of key stakeholders. The outcomes will be widely disseminated together with identified success stories to all interested parties. Following an iterative optimisation, the whole process will be ready for the long-term continuation of activities in a pan-European multi-stakeholder network.

Due to maximum stakeholder involvement, PROS will achieve a substantial impact in increasing the return on investment in road safety research by providing commonly-agreed priorities to focus on.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

FKA GMBH
EU-Beitrag
€ 110 918,00
Adresse
STEINBACHSTRASSE 7
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0