Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Low Emission AntiFouling coatings based on the novel discovered post settlement penetration triggered antifouling

Ziel

"Marine biofouling can be defined as the colonization of man-made surfaces in seawater by microscopic and macroscopic organisms. This phenomenon can result in great loss of function and effectiveness both for cruising ships and for static constructions. Of special concern is the negative effects of hard foulers such as barnacles, which cause [1]: (i) increased drag resistance resulting in up to 40% increases fuel consumption, and (ii) disruption of the corrosion protective layer of marine vessels and constructions. Current antifouling technologies are based either on release of biocides or on low-adhesion coatings, e.g. silicone based coatings. Present biocide-based strategies are based on a continuous exposure of biocides at the film/water interface and consequently release into the environment if the antifouling efficacy is to be maintained. Such biocide-based solutions can therefore not be regarded as sustainable. Low adhesion coatings suffer from drawbacks of low durability and associated high material and maintenance costs. Therefore, there is currently no sustainable and cost-efficient solution available on the market today to minimize the costly and environmentally important problem of marine biofouling of marine vessels and constructions.
Recently we have reported [2] a novel method to deal with hard fouler such as barnacles. This approach is not based on the exposure and release of biocide into the water. Instead it is based on the direct contact between biocide residing inside a coating and fouling organisms such as the barnacles.
The technical challenge of the project is to find the optimal combination of biocide/coating matrix in order to completely eliminate the release of biocides. Expected impacts of the project are: lower fuel consumption, lower dispersion of biocide, reduced maintenance cost and longer life time (economical aspects) together with, reduced accumulation in the system of biocides and CO2 and reduced alien species transportation by ships"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
EU-Beitrag
€ 1 135 549,00
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0