Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Design of Advanced Controllers for Economic, Robust and Safe Manufacturing Performance

Ziel

The main objective of the CONNECT CRAFT proposal is to achieve a significant increase in the range of control problems to which advanced optimisation-based controllers can be reliably applied. This will be achieved through the investigation and development of an integrated set of advanced control algorithms and software/hardware tools for applications in a broad range of systems which exhibit significant operational difficulties and limitations (e.g. industrial systems requiring fast control actions, safety- critical applications as encountered in automotive control or in chemical reactor control, energy application, wire manufacturing requiring extremely tight product quality control etc.).
The work in the proposed project will include research activities and novel RTD approaches for:
(i) The development of more efficient and fast MPC techniques utilising recent advances developed by the RTD performers in the area of parametric programming;
(ii) The design of robust model-based controllers, for hybrid and continuous dynamic systems;
(iii) The development of reduced order-models.
The activities of the proposal will make extensive use of a field of mathematics, called parametric optimization, to shift offline (hence out of the controller) the computational burden traditionally associated with model-based optimal control techniques. The remarkable feature of the CONNECT advanced controllers is that the control performance is identical to what would have been achieved with a full on-line optimization approach but without the computational burden and related software. The consortium brings together 3 leading research groups in process systems engineering, control, optimisation, and embedded systems design and 5 SMEs and 2 end-users which will perform software development activities and additionally provide real-life industrial problems from the polymer, energy generation, chemical, automotive and wire manufacturing sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COOP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

COOPERATIVE -

Koordinator

PROCESS SYSTEMS ENTERPRISE LIMITED
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Bridge Studios, 107a Hammesmith Bridge Road
LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0