Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Infection biology training network: shaping the future of infectious diseases treatments

Ziel

"The increasing number of bacteria resistant to all antibiotics and antimicrobials and the virtual lack of antiviral drugs make necessary to develop therapeutics based on new targets/approaches. European-wide-acting sectors must permanently improve their capabilities and capacities to cope with these challenges. Thus, the demand for experts trained to understand infectious diseases in their whole complexity is rising.
INBIONET is an initiative from seven academic groups internationally recognized in the fields of microbial pathogenesis, innate immunity and molecular recognition, an intensive research SME, Preclin Biosystems, a multinational pharmaceutical company, Sanofi-Aventis, and a technological park (ParcBit). INBIONET partners will embark on the analysis of bacteria, viruses and enteric parasites specified by various infection strategies to identify cellular pathways important for infection as well as pathogen determinants involved in disease progression. Therefore, trainees will receive a comprehensive overview of some key concepts that pathogens use to ensure their success. It is expected that this knowledge will lead to the development of innovative therapies based on the modulation of the host-pathogen interface. INBIONET training will also focus on key aspects dealing with know-how transfer between academia and industries, and entrepreneurship.
The four-year INBIONET training programme, at the interface between microbiology, immunology and cellular biology, should help to train the next generation of European scientists in the competitive field of “microbial anti-immunology” and set the grounds for new preventatives and therapeutics. INBIONET academic and industrial partners do provide the necessary critical mass to offer a top level training not currently offered in such dimension by any European academic institution thereby giving trainees a thorough and truly interdisciplinary background to meet the demands of the European (scientific) labour market."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 859 832,84
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0