Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Technologies for Biogas Efficiency Sustainability and Transport

Ziel

The ATBEST ITN will develop innovative research and training for the biogas industry in Europe. It comprises eight training sites located in the UK, Ireland, Germany and Sweden and is a multidisciplinary collaboration between internationally-renowned research teams and industrial partners, each with complementary expertise in a wide range of environmental technologies. 12 ESRs and 2 ERs will be recruited and each will participate in secondments, industrially relevant training and 3 Summer Schools. The aim is to establish long-term collaborations and develop structured research and training relevant to industry and academia along the biogas supply chain (biogas production from feedstock to its utilisation as energy). The project will reinforce and expand existing research links to standardise and advance biogas training.

The Renewable Energy Directive (2009/28/EC) sets EU targets of a 20% share of energy from renewable sources in the overall energy mix by 2020. However, current technologies are not sufficient to reach these targets in a sustainable manner. ATBEST will develop new and innovative technologies for the biogas sector, to enable Europe to implement its Energy 2020 strategy and to address the challenges of increasing energy demand and energy generation costs. The young researchers will create new knowledge for the biogas industry, and will develop advanced technical and commercial skills to enhance their employment opportunities upon completion of the programme. ATBEST outputs will be disseminated across Europe – to policy makers, applicable sectors (including energy, agri-food and transport), academia and to the general public. An Innovation, Exploitation and Employability Steering Group will input industrial and policy expertise from the Associate Partners to the training programme. The Associate Partners will also provide feedback to each fellow and provide additional industrial secondment opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 1 499 309,46
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0