Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-terminal DC grid for offshore wind

Ziel

A DC grid based on multi-terminal voltage-source converter is a newly emerging technology, which is particularly suitable for the connection of offshore wind farms. Multi-terminal DC grids will be the key technology for the European offshore SuperGrid.

In this proposal, DC power flow, DC relaying protection, steady state operation, dynamic stability, fault-ride through capability, and impacts of DC grids on the operation of AC grids and power market will be studied. Systematic comparison of DC grid topologies and stability control strategies will be carried out. DC grids for offshore wind power transmission and onshore AC grid interconnection will be investigated. Operation and control will be evaluated using various simulation platforms and experimental test rigs. The achievements from the project will greatly contribute to integrating offshore wind power into the onshore AC grids in European countries and for the European Super Grid.

The MEDOW consortium involves 11 partners (5 universities and 6 industrial organisations). Each institution in the consortium contributes various expertise on the manufacturing, design, operation, and control of multi-terminal DC grids. Three visiting scientists of outstanding international stature will be appointed to further strengthen the training capacity and quality of MEDOW.

This project will recruit 12 early-stage researchers (ESRs) and 5 experienced researchers (ERs). These researchers will receive interdisciplinary and intersectoral trainings in different countries to improve career opportunities. Research results will be disseminated through publications, intellectual properties, and direct application in the industries.

MEDOW offers a development path to researchers across Europe in the area of DC grids, in addition to fostering greater ties between industry and academia in this key development area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 568 052,64
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0