Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Actuation and characterisation at the single bond limit

Ziel

"Scanning probe microscopy(SPM) has now evolved to the point where not only is imaging and manipulation with single atom resolution achievable but the state of the art in the field involves sub-molecular and sub-atomic resolution: individual chemical bonds can be resolved, their properties measured, and their spatial symmetry exploited.

SPM is, however, increasingly a victim of its own success. The wide availability of commercial instruments means that the technique is now very commonly seen as a routine imaging and characterisation tool. This unfortunately engenders a mindset amongst young researchers where they see an SPM as a ""black box"" and typically have a superficial understanding of the operating principles, theoretical principles, and current (or ultimate) limits of the technique. In turn, this ""black box"" mentality has severe implications for the health and competitiveness of the SPM - and, by extension nanoscience and nanotechnology - sectors in the ERA which rely fundamentally on creative innovation.

ACRITAS directly counters this decline in the skills base and creativity of young researchers by providing an exciting and challenging environment for SPM training, spanning the public and private sectors and redefining the state of the art.

A defining aspect of the network is its integration of scanning probe groups whose research is carried out under what might be termed `extreme' conditions (ultrahigh vacuum, cryogenic temperatures) with teams of scientists who focus on interactions and control in biologically relevant environments. Although both communities use the same types of experimental techniques, there has traditionally been rather little communication between the two, largely because of different disciplinary biases. ACRITAS will act as a new and important bridge between the physical- and life sciences in advanced SPM and will thus be unique in the training it provides in a field which underpins a vast amount of 21st century science"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 863 280,44
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0