Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Shaping the future of electronic identity

Projektbeschreibung

Trustworthy ICT

The FutureID project builds a comprehensive, flexible, privacy-aware and ubiquitously usable identity management infrastructure for Europe, which integrates existing eID technology and trust infrastructures, emerging federated identity management services and modern credential technologies to provide a user-centric system for the trustworthy and accountable management of identity claims.The FutureID infrastructure will provide great benefits to all stakeholders involved in the eID value chain. Users will benefit from the availability of a ubiquitously usable open source eID client that is capable of running on arbitrary desktop PCs, tablets and modern smart phones.FutureID will allow application and service providers to easily integrate their existing services with the FutureID infrastructure, providing them with the benefits from the strong security offered by eIDs without requiring them to make substantial investments. This will enable service providers to offer this technology to users as an alternative to username/password based systems, providing them with a choice for a more trustworthy, usable and innovative technology. For existing and emerging trust service providers and card issuers FutureID will provide an integrative framework, which eases using their authentication and signature related products across Europe and beyond. To demonstrate the applicability of the developed technologies and the feasibility of the overall approach FutureID will develop two pilot applications and is open for additional application services who want to use the innovative FutureID technology.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 346 642,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0