Projektbeschreibung
Core and disruptive photonic technologies
A flexible architecture compatible with current infrastructures and low cost components based on silicon photonics: the keys for mass Fiber-To-The-Home ultra-broadband deployment
FABULOUS will design, develop and characterize new Silicon Photonics components for application in next-generation passive optical networks (NG-PON2), particularly in a WDM/FDM architecture based on reflective ONU. These components will be integrated onto a multi-functional optoelectronic chip, that will then be the core of a full-blown system demonstrator.FABULOUS will address the following objectives:•Design, fabrication, characterization, optimization and monolithic/hybrid integration of photonic and electronic components to implement a low-cost/low power consumption R-ONU, using Silicon Photonics, CMOS/BiCMOS and III-V-on-silicon technologies. The final packaged device will integrate RX/TX functionality, electronic functions and optical amplification into a single chip.•Experimental study of the proposed NG-PON2 architecture and optimization of its many free parameters.•Development of a full system PON prototype carrying real Ethernet traffic to demonstrate the architecture effectiveness and to showcase the potential of Silicon Photonic devices into a realistic system testbed.•The electro optic components developed in Fabulous can find applications also in other PON architectures. The project already involves two external industrial partners (ZTE and NEC) that support this activity, interacting with the consortium partners and testing the FABULOUS electro optic devices.FABULOUS will demonstrate a cost- and energy-efficient solution for the NG-PON2 requirements set by Telecom operators within the FSAN group by addressing both components (through a potentially very low cost Silicon Photonic ONU) and system (through an architecture that allows each ONU to handle only its dedicated data traffic, and not the full aggregated bit rate, as in other NG-PON2 technologies). A part of the workplan is also dedicated to the interaction with relevant standardization bodies (in particular FSAN then ITU and potentially IEEE) to promote the proposed NG-PON2 solution.
FABULOUS will design, develop and characterize new Silicon Photonics components for application in next-generation passive optical networks (NG-PON2), particularly in a WDM/FDM architecture based on reflective ONU. These components will be integrated onto a multi-functional optoelectronic chip, that will then be the core of a full-blown system demonstrator.FABULOUS will address the following objectives:\tDesign, fabrication, characterization, optimization and monolithic/hybrid integration of photonic and electronic components to implement a low-cost/low power consumption R-ONU, using Silicon Photonics, CMOS/BiCMOS and III-V-on-silicon technologies. The final packaged device will integrate RX/TX functionality, electronic functions and optical amplification into a single chip.\tExperimental study of the proposed NG-PON2 architecture and optimization of its many free parameters.\tDevelopment of a full system PON prototype carrying real Ethernet traffic to demonstrate the architecture effectiveness and to showcase the potential of Silicon Photonic devices into a realistic system testbed.\tThe electro optic components developed in Fabulous can find applications also other PON architectures. The project already involves two external industrial partners (ZTE and NEC) that support this activity, interacting with the consortium partners and testing the FABULOUS electro optic devices.FABULOUS will demonstrate a cost- and energy-efficient solution for the NG-PON2 requirements set by Telecom operators within the FSAN group by addressing both components (through a potentially very low cost Silicon Photonic ONU) and system (through an architecture that allows each ONU to handle only its dedicated data traffic, and not the full aggregated bit rate, as in other NG-PON2 technologies). A part of the workplan is also dedicated to the interaction with relevant standardization bodies (in particular FSAN then ITU and potentially IEEE) to promote the proposed NG-PON2 solution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz optisches Netz
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10138 TORINO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.