Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An Intelligent Implantable MOdulator of Vagus nervE function for treatment of Obesity

Ziel

Obesity is one of the greatest public health challenges of the 21st century. Affecting over half a billion people worldwide, it increases the risk of stroke, ischaemic heart disease, diabetes, many cancers, depression and complications in pregnancy. Bariatric surgery is currently the only effective treatment available but is associated with significant risks of mortality and long-term complications. New and innovative treatments are thus required.
The signals to and from the gut during eating and digestion are passed through the vagus nerve. Despite this, our knowledge of vagus nerve function comes from studies in which the nerve is cut. This fails to provide any impression of the complex signal received by appetite centres in the brain.
We propose to use obesity as a paradigm for development of a new generation of neural interface that will combine novel electrode materials, structures and sensing modalities with ultra-low power electronic neural recording, analysis, stimulation and wireless communication. Several steps beyond state-of-the-art, this will allow, for the first time, detailed study of the entirety of vagus nerve function. We will develop neural stimulation that mimics the response of the vagus nerve to ingestion of food, thus providing a new treatment for obesity.
The synergy between our groups will thus combine complementary interests to develop an innovative technological solution for a major public health crisis. The sensing capability will deliver, for the first time, real-time and long-term recordings, providing new insights into peripheral nerve activity. The impact will thus extend beyond appetite and the vagus to many other neurally regulated processes and diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-SyG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 7 175 339,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0