Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DEMOCRATISATION OF WATER AND SANITATION GOVERNANCE BY MEANS OF SOCIO-TECHNICAL INNOVATION

Ziel

DESAFIO means “challenge” in both Portuguese and Spanish. The guiding concept of our proposal is to make a contribution towards tackling what is arguably one of the major challenges facing Brazil and Latin American countries in the 21st century: eradicating structural social inequality in the access to essential water and sanitation services. The overarching objective of our proposal is assessing existing experiences and developing new strategies that bring about sustainable, appropriate, and innovative socio-technical solutions to foster economic and social development through social transformation in vulnerable communities, particularly with reference to access to safe water supply and sanitation in urban, peri-urban, and rural areas of South America, with a particular emphasis on Brazil. These strategies will be developed through research and networking that actively engages beneficiary communities, practitioners, local authorities, and other relevant actors in their planning, design, assessment, implementation, monitoring, validation, and diffusion. Our transdisciplinary approach is predicated on a close interaction with non-academic actors in the production and validation of knowledge, among other things to underpin policy and behavioural transformations. We have selected a number of case studies that will cover a range of situations and characteristics, from informal settlements in the urban periphery of world megacities (Rio de Janeiro, Brazil) and in peri-urban areas of provincial capitals (Cali, Colombia), favelas located in the heart of booming mid-range urban centres (Recife, Brazil), to small rural villages (Mondomo, Colombia) and communities in semi-arid areas (Ceará and Minas Gerais, Brazil and Santa Fe, Argentina). We will endeavour to draw lessons and develop recommendations that are applicable to other socio-cultural and economic contexts across the developing world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 296 847,23
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0