Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reference Dependence and Labor-Market Fluctuations

Ziel

"The proposed project is concerned with Reference Dependence and Labor-Market Fluctuations (RDLMF). It aims to incorporate a fairness-based account of the labor relation into a search-and-matching (S&M) model of the labor market in which workers' ""productivity"" fluctuates across time periods. Our analysis will explore the theoretical implications for equilibrium wage and unemployment fluctuations. We propose a framework, which as in Akerlof (1982), workers' morale (and therefore their willingness to exert discretionary, unobserved effort) is damaged when their wage falls below a reference point. Following the recent literature on reference-dependent preferences that originated with Kőszegi and Rabin (2006), we assume that the workers' reference point is a function of their lagged expectations of their labor-market outcome (specifically, their lagged-expected wage earnings). We hypothesize that the equilibrium predictions of the model are that existing workers' wages display downward rigidity with respect to macroeconomic shocks, while entry-level wages are lower and more flexible. Our model does not introduce new behavioral parameters; We hypothesize that for any given specification of the market primitives, it gives rise to higher volatility of market tightness than in the absence of reference dependence. We believe that the model is capable of producing additional insights into the way the labor market responds to macroeconomic fluctuations, insights which are difficult to address with existing models."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0